gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Lehr-Lern-Material: Start der #OERcamp SummOERschool 2020
Lehr-Lern-Materialien gemeinsam erarbeiten. Werkzeuge kennenlernen und Inspiration teilen:

Lehr-Lern-Materialien gemeinsam erarbeiten. Werkzeuge kennenlernen und Inspiration teilen:
Die #OERcamp SummOERschool 2020 startet 🎈
👉 Alle Infos und Mitmachen: https://campus.oercamp.de/
Die OERcamp SummOERschool 2020 richtet sich an alle, die Unterstützung bei der Erstellung ihrer Lehr-Lern-Materialien benötigen. Sie bietet u.a. sechs Selbstlernkurse und Beratung durch Coaches. Die Kurse sind als offene Kurse angelegt und enden am 20. September 2020.
Mitmach-Aktionen ermöglichen Austausch und aktive Beteiligung für alle, die an offener Bildung interessiert sind.
Was du jetzt tun kannst:
✅ Registriere dich auf dem Campus!
✅ Wähle einen oder mehrere der 6 Online-Kursen aus.
✅ Lege los und schaue dir die einzelnen Lektionen an!
✅ Nutze die verschiedenen Mitmach-Aktivitäten und Austauschmöglichkeiten.
Alles ist zeitlich flexibel und in deinem Tempo!
Unsere KurseWähle aus, was Dich interessiert, lerne in deinem eigenen Tempo und erhalte bei Bedarf Unterstützung von den OERcamp-Coaches:

Erfahre, was offene Webtools sind, wie Du sie auswählst und für zeitgemäße Bildung nutzen kannst. Lerne Best-Of Webtools und Anwendungsszenarien kennen.

Das Web bietet Hunderte von Quellen für Lehr-Lern-Materialien, die nicht nur kostenlos, sondern auch für Veränderungen und Weitergabe freigegeben sind. Solche Open Educational Resources (OER) sind leicht zu finden – wenn man weiß, wo und wie man suchen muss.

Mit offenen Online-Kursen (auch MOOCs genannt) kann jede:r lernen. Wenn sie dann noch frei lizenziert sind, kann sie auch jede:r weiter nutzen, um kreativ damit weiter zu arbeiten und vielleicht auch neue Lernangebote aufzubauen – so das Versprechen. Freie Lizenzen machen das alles möglich, aber wie geht das und was muss man dabei beachten?

Lerne die Software H5P von Anfang bis irgendwo in der Mitte kennen und erstelle damit coole interaktive Inhalte zum Lernen!

PDF war gestern. Mit einfachsten Mitteln kann heute jede*r selbst Videos und Audios aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen. Doch wie erstelle ich Audio- und Videoschnipsel – und das möglichst einfach, offen und ohne große Kosten für Software?

Erhalte mit 10 OERklärungen zu unterschiedlichen Themen vertiefte Einblicke in die OER-Praxis. Tausche Dich mit anderen Lernenden über Herausforderungen bei der OER-Erstellung aus. Und lerne nebenbei coole Erklär-Video-Effekte kennen