Religionsunterricht in der Schule: Ein Auslaufmodell?

Interview des MDR KULTUR mit Michael Domsgen von der Martin-Luther-Universität. Audio 35':47''

Interview des MDR KULTUR mit Michael Domsgen von der Martin-Luther-Universität

Der MDR schreibt dazu:

Die Kirchen verlieren im Jahr 600.000 Mitglieder, zugleich werden Fragen der Religion in Politik und Gesellschaft immer wichtiger. Nicht erst seit dem großen Zuzug von muslimischen Flüchtlingen 2015. Zur Bildung gehört es, mit kulturellen Differenzen umgehen zu lernen. Die Anfang der 90er-Jahre eingerichtete Fächergruppe Ethik/Evangelische/Katholische Religion in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen arbeitet an Konzepten. Wie in Schulen mit Religion und Ethik umgegangen werden sollte, haben wir bei Michael Domsgen von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nachgefragt.

Audio, 35′:47”