gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Fachtag „Digitalisierung als Herausforderung für evangelische Schulen“ im EKD-Kirchenamt
Am 18. Februar 2019 fand im EKD-Kirchenamt in Hannover ein Fachtag für Schulleiter, evangelische Bildungsverantwortliche und Lehrer/-innen zum Thema „Digitalisierung als Herausforderung für evangelische Schulen“ statt:

Am 18. Februar 2019 fand im EKD-Kirchenamt in Hannover ein Fachtag für Schulleiter, evangelische Bildungsverantwortliche und Lehrer/-innen zum Thema „Digitalisierung als Herausforderung für evangelische Schulen“ statt:
Am 18. Februar 2019 fand im EKD-Kirchenamt in Hannover ein Fachtag für Schulleiter, evangelische Bildungsverantwortliche und Lehrer/-innen zum Thema „Digitalisierung als Herausforderung für evangelische Schulen“ statt. Organisiert wurde dieser Fachtag vom Arbeitskreis Evangelische Schule in Deutschland (AKES), einem Forum evangelischen Schulwesens, das die verschiedenen Träger und Schulen in evangelischer Trägerschaft aus dem Bereich der verfassten Kirche, der Diakonie und der evangelischen Trägervereine verbindet und der Wissenschaftlichen Arbeitsstelle Evangelische Schule (WAES). Die inhaltliche Programmplanung lag bei Dr. Sylvia Losansky.
Neben den Vorträgen von Prof. Dr. Michael Kerres und Prof. Ilona Nord waren zahlreiche Workshops angeboten und ein Podiumsgespräch unter Beteiligung von rpi-virtuell rundete den gelungenen Fachtag ab. Hier einige öffentliche Einblicke in das Programm des Tages:
Fachtag „Aktiv, jung und digital? An evangelischen Schulen (nicht nur virtuelle) Welten entdecken“ heute im Kirchenamt der EKD in Hannover. Auftaktvortrag von @mkerres zum Thema #Bildung in der digitalen Welt: Perspektiven für #Schulentwicklung. #akesdigital pic.twitter.com/C0YcAvGwKJ
— Evangelische Kirche (@EKD) February 18, 2019
https://twitter.com/joerglohrer/status/1097424268789460992
https://twitter.com/joerglohrer/status/1097506226429181953

Mehr Informationen auf der neuen Webseite http://evangelische-schulen-in-deutschland.de