gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Friedensverantwortung der Religionen
Religionen als Partner in der Friedensarbeit: das Auswärtige Amt hat einen Arbeitsstab "Friedensverantwortung der Religionen" eingerichtet.

Religionen als Partner in der Friedensarbeit: das Auswärtige Amt hat einen Arbeitsstab "Friedensverantwortung der Religionen" eingerichtet.
Der Arbeitsstab „Friedensverantwortung der Religionen“ im Auswärtigen Amt der Bundesregierung hatte mit einer Konferenz am 22. Mai 2017 seinen öffentlichen Auftakt. Langfristiges Ziel ist der Aufbau eines globalen Netzwerkes von Religionsvertreterinnen und -vertretern, die sich in ihren Ländern und Gemeinschaften für Frieden einsetzen. Es sollen regionale sowie länder- und themenspezifische Formate entwickelt werden, welche die Friedensbemühungen lokaler Akteure vernetzen und stärken. Ergebnisse der Konferenz sind in einer Dokumentation zusammengefasst, die zum Download im Internet steht.