Katharina Luther: Bis 8. März 2017 speichern

Die ARD erstellt zum Reformationsjubiläum den Film "Katharina Luther". Bis zum 8. März 2017 steht der Film in der Mediathek zur Verfügung. Wir zeigen, wie er gespeichert werden kann:

Die ARD erstellt zum Reformationsjubiläum den Film "Katharina Luther". Bis zum 8. März 2017 steht der Film in der Mediathek zur Verfügung. Wir zeigen, wie er gespeichert werden kann:

Die ARD erstellt zum Reformationsjubiläum den Film “Katharina Luther”. Bis zum 8. März 2017 steht der Film in der Mediathek zur Verfügung. Wir zeigen, wie er gespeichert werden kann:

In diesem Blogartikel sind die Filme, solange sie in Mediathek verfügbar sind, direkt verlinkt.
Mit einem Rechtsklick kann man sich das jeweilige Video während der Wiedergabe abspeichern und auch noch später privat anschauen:

Weitere Infos und Tipps zum Abspeichern von Filmen aus den Mediatheken erklärt Claus Hesseling bei irights.info im Artikel “Sieben Tage und Schluss? Mediatheken aufnehmen und Sendungen speichern

Film

Hörfassung

Darüberhinaus stellt die ARD im Webspecial http://katharinaluther.daserste.de die Figuren vor, bietet Bildmaterial und Hintergrundinformationen sowie weitere Videos zu ausgewählten Themenwelten des Films:

“Leben in Angst” – Liebe, Tod und Teufel

“Das ganze Leben” – Sexualität und die Reformation

“Eine Unmöglichkeit” – Katharina Luther – ihrer Zeit voraus

http://pd-videos.daserste.de/int/2017/02/02/a89d98b9-2f59-44d9-8412-c57606e41368/960-1.mp4