gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Was glaubst Du denn? Funkkolleg für Kinder und Jugendliche
Antworten zu Fragen aus drei Religionen: Judentum, Christentum, Islam bietet das Funkkolleg für Kinder in kurzen Reportagen und Podcasts, einer begleitenden Webseite mit Anregungen für den Unterricht und für eigene Projekte im Trialog der Kulturen. Wie beten Juden, Muslime und Christen? Warum trägt Aishe Kopftuch? Was passiert, wenn Menschen sterben? Wie wird man Moslem, Jude,…
Antworten zu Fragen aus drei Religionen: Judentum, Christentum, Islam bietet das Funkkolleg für Kinder in kurzen Reportagen und Podcasts, einer begleitenden Webseite mit Anregungen für den Unterricht und für eigene Projekte im Trialog der Kulturen.
- Wie beten Juden, Muslime und Christen?
- Warum trägt Aishe Kopftuch?
- Was passiert, wenn Menschen sterben?
- Wie wird man Moslem, Jude, Christ?

4 von 20 zentralen religiösen Fragen aus der Sicht der drei großen auch in Deutschland verbreiteten Religionen: Judentum, Islam, Christentum.Die Themen werden medial in einer Radiosendung, die als podcast und als Skript zur Verfügung steht, vorgestellt. Dazu gibt es weiterführendes Material und Hinweise.
Ab 2012 entstehen mit Unterstützung von Medienpädagogen eigene Podcasts von Kindern und Jugendlichen.
Das Kinder-Funkkolleg von 8 – 13 Jahren ist ein Projekt von hr2-kultur und der Herbert-Quandt-Stiftung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Radio und Schule des Hessischen Kultusministeriums und der Stiftung Zuhören.