Religionslehrer werden: Lohnt sich ein Studium der Religionspädagogik?

Wer sich für ein Studium der Katholischen Religionslehre oder Religionspädagogik interessiert, der will natürlich auch wissen, was inhaltlich im Studium auf ihn zu kommt. Wie groß ist der Anteil an Theologie im Studium, wie groß der Anteil an pädagogischen Elementen? Und auch später im Beruf: Werden Religionslehrer überhaupt gesucht? Einer, der es wissen muss, ist…

Wer sich für ein Studium der Katholischen Religionslehre oder Religionspädagogik interessiert, der will natürlich auch wissen, was inhaltlich im Studium auf ihn zu kommt. Wie groß ist der Anteil an Theologie im Studium, wie groß der Anteil an pädagogischen Elementen? Und auch später im Beruf: Werden Religionslehrer überhaupt gesucht?

Einer, der es wissen muss, ist der Religionspädagoge Clauß Peter Sajak. Er hat als Religionslehrer gearbeitet und war auch bei der katholischen Kirche angestellt, als Referent für Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz. Mittlerweile lehrt er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

In DRadio Wissen fand am 29.12.2011 ein Interview mit ihm statt, dass unter diesem Link nachzuhören ist. Sajak ging dabei auch auf die Berufsaussichten der Studenten ein. In erster Linie geht es ihm um Katholische Theologie und das Gespräch enthält auch ökumenische und religionswissenschaftliche Ansätze für eine plurikulturelle Gesellschaft.

CC BY by net_efekt / flickr / http://www.flickr.com/photos/wheatfields/3706357467

Vielleicht kann dieses Interview, für Schülerinnen und Schüler hilfreich sein, die vor der Frage stehen, ob sie Theologie aufs Lehramt studieren sollen.
Lehrer und Vorbild – Ein Gespräch in DRadio Wissen mit Clauß Peter Sajak, Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Ein Dankeschön an Thomas Nolte, der uns über die Relpaed-Liste von ZUM.de auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht hat!