gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
rpi-virtuell relaunch: Abschied nehmen von der bisherigen rpi-virtuell-Version
Die neue Version von rpi-virtuell ist schon jetzt unter www.rpii.net nutzbar. Es gibt wieder Wikis, Foren, eTools und Seminarräume. Aber nicht alles wie gehabt. Sonst wäre eine Neuentwicklung auch nicht notwendig gewesen. Dieser Artikel zeigt einige wichtige Änderungen. Bislang gab es auf unserer Plattform viele verschieden Softwareanteile. rpi-virtuell war in technischer Hinsicht ein Patchwork an…
Die neue Version von rpi-virtuell ist schon jetzt unter www.rpii.net nutzbar. Es gibt wieder Wikis, Foren, eTools und Seminarräume. Aber nicht alles wie gehabt. Sonst wäre eine Neuentwicklung auch nicht notwendig gewesen. Dieser Artikel zeigt einige wichtige Änderungen.
Bislang gab es auf unserer Plattform viele verschieden Softwareanteile. rpi-virtuell war in technischer Hinsicht ein Patchwork an Anwendungen und Tools. Die neue Version räumt damit grundlegend auf und programmiert alles neu. Das bedeutet, dass manches weiterverwendet werden kann, Altbekanntes neu aussieht und einige Dinge gar nicht mehr vorkommen.
Konkret heißt das es gibt Inhalte aus der alten Version, die in der neuen Version nicht mehr verwendet werden können. Dazu gehören:
Seminar-Wikiartikel
Die Wikifunktionalität des neuen rpi-virtuell ist nicht mehr mit dem bisherigen “Mediawiki” kompatibel. Es empfiehlt sich also schon jetzt, die Inhalte von Wikis als Dokumente abzuspeichern. Zu einem späteren Zeitpunkt gibt es möglicherweise einen Import der Inhalte in Form von Einzeldokumenten, die sich dann in Ordnern abspeichern lassen.
Ein kleine Hoffnung für das gute alte Mediawiki gibt es dennoch: Geplant ist ein öffentliches Wiki, in dem dann ein Teil der Beiträge aus dem alten übernommen werden.
Beiträge aus dem Forum
An einen Import alter Forumbeiträge ist nicht gedacht. Die alten Beiträge lassen sich aber für eigene Dokumenationszwecke leicht abspeichern, indem in der Adresszeile eines Forenstranges &view=print an die URL gefügt wird.
Z.B. ergibt die folgende Adresse die Ausgabe des Forenstarngs zum aktuellen Bild des Monats: http://www.rpi-virtuell.net/3rdparty/phpbb/viewtopic.php?f=14816&t=4374&sid=c5140d74536ce19e097f382929d7f5eb&view=print
eTools
Die geplanten eTools der neuen Version sind nicht kompatibel mit den alten Inhalten. Aus diesem Grund ist eine Migration nicht möglich und sinnvoll.
Die “Mappen” werden zwar in die neue Version übernommen und können geöffnet werden. Sie können aber mit dem neuen Editor nicht mehr bearbeitet werden.
Weiterverwendet werden können die
Linksammlungen in Ordnern
In der bisherigen Version ließen sich gemerkte Artikel aus der Bibliothek in einem Ordner abspeichern. In der neuen Version geschieht dies über “Mein Material”.
Es bleibt also alles anders. Wir informieren weiterhin über die Neuerungen und Veränderungen und geben Tipps zum Umzug zur neuen Version.