Harter Tag für die Technik

Zufrieden aber k.o. waren die Techniker heute in den frühen Morgenstunden in ihre Betten geschlüpft. rpi-virtuell ist wieder online und die Daten werden von einem neuen Server an unsere Besucherinnen und Besucher ausgegeben. Aufgeatmet wird auch bei allen mit versorgten Bildungseinrichtungen. Bereits um 8:00 Uhr am gestrigen Morgen meldete der Datenbankserver erste Fehler, die sich…

Zufrieden aber k.o. waren die Techniker heute in den frühen Morgenstunden in ihre Betten geschlüpft. rpi-virtuell ist wieder online und die Daten werden von einem neuen Server an unsere Besucherinnen und Besucher ausgegeben. Aufgeatmet wird auch bei allen mit versorgten Bildungseinrichtungen.

Bereits um 8:00 Uhr am gestrigen Morgen meldete der Datenbankserver erste Fehler, die sich aber nach ersten Augenschein schnell beheben ließen. Doch schon bald kündigte sich ein größeres Problem an. Um 9:00 Uhr hieß es: “Wegen Problemen mit einem unserer Datenbankserver kann es im Moment dazu kommen, dass rpi-virtuell nicht stabil verfügbar ist. Die Reparaturmaßnahmen dauern noch an.”
Inzwischen hatte sich auch der Chefingenieur und Geschäftsführer der Firma dima GmbH Dirk Schultze aufgeschaltet und nach etlichen Versuchen, den Server zu stabilisieren, die Empfehlung gegeben, die Datenbanken vom Netz zu nehmen, bevor Datenverluste die Folge sein könnten.

Viele haben unseren Crashlog verfolgt (und vielleicht mit uns gebangt):

11:00 Nach dem alle weiteren Versuche, den Server über Fernwartung zu reparieren fehlschlugen wurde ein direkter Eingriff im Rechenzentrum vorbereitet.

13:00 Uhr: Ein Technicker ist vor Ort im Rechenzentrum in Frankfurt und begutachtet die Hardware.

15:00 Uhr: Wir müssen wohl von einem schwerwiegenden Hardwareschaden ausgehen.

16:00 Uhr: Die Daten werden derzeit von dem defekten Datenbankserver gesichert.
Das wird wegen der Datenmenge erheblich Zeit in Anspruch nehmen.
Mit der Wiederherstellung kann laut Systemnachricht frühestens in 14 Std. (6:00 Uhr am 2. Dezember) begonnen werden, um sie anschließend auf einem unserer neuen Systeme zu installieren.

18:00 Uhr: Datensicherung bricht ab. Einige Daten könen nicht gelesen werden. Ein zweiter Versuch wird gestartet.

19:50 Uhr: Die erste gute Nachricht heute: Der aktuelle Datenbestand ließ sich sichern. Vielleicht gelingt es nun doch noch, die ganze Maschine zu kopieren und auf der neuen Hardware zum Laufen zu bringen.

23:00 Uhr: Es sieht gut aus. Vielleicht läuft rpi-virtuell bald wieder.

0:00 Uhr: Wir sind wieder online! Der neue Datenbankserver tritt seine Dienst an.

Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und besonders an das Team unseres neuen Partners, die dima GmbH.