gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Vor 90 Jahren: Frauen dürfen in Deutschland erstmals wählen
Am 19. Januar 1918 durften Frauen in Deutschland erstmals an die Wahlurnen. Der Einführung des Frauenwahlrechts vor 90 Jahren ging ein langer Kampf voraus. In Saudiarabien haben Frauen bis heute noch nicht das Wahlrecht. Nürnberger Nachrichten: "Langer Kampf um Gleichberechtigung" "Immer wieder wurde die ‘natürliche Bestimmung’ der Frau ins Feld geführt, die sie…
Am 19. Januar 1918 durften Frauen in Deutschland
erstmals an die Wahlurnen. Der Einführung des Frauenwahlrechts vor 90
Jahren ging ein langer Kampf voraus. In Saudiarabien haben Frauen bis heute noch nicht das Wahlrecht.
- Nürnberger Nachrichten: "Langer Kampf um Gleichberechtigung"
"Immer wieder wurde die ‘natürliche Bestimmung’ der Frau ins Feld
geführt, die sie für die Arbeit im Haus prädestiniere, während die
Politik den Eigenschaften des Mannes entgegenkäme. Viele Männer wollten
ihre Aufgaben nicht mit Frauen teilen, schon gar nicht mit ihren
Ehefrauen. – mehr
- Wikipedia: Frauenwahlrecht – mehr
- Wahlrechtslexikon: "Die erste Wahl zum finnischen Parlament (Eduskunta) fand am
15. und 16. März 1907 statt, diese war sogar die weltweit erste
nationale Wahl mit aktivem und passivem Frauenwahlrecht, bei der Frauen
gewählt wurden." – mehr
- Welt: "Geburtsstunde der deutschen Demokratie"
"Sven Felix Kellerhoff erinnert an die Einführung des Frauenwahlrechts
vor 90 Jahren. Schon damals wählten Frauen konservativer als die Männer" – mehr