Brieftaube gewinnt Rennen gegen das Internet …

So mancher Internetnutzer auf dem Land wird es vielleicht nachfühlen können: Ein frustrierter Mitarbeiter in Südafrika schickte gleichzeitig mit einem Datenpaket eine Brieftaube an den Zielort. Die Brieftaube kam eher an … Mehr bei Blick.ch.

OUL: Was macht eigentlich der Leiter eines Online-Seminars?

Jochen Hundhausen ist derzeit in Elternzeit, und hauptberuflich Vater. Nebenberuflich leitet er den Seminarworkshop bei rpi-virtuell, eine vierwöchige Fortbildung, die in regelmäßigen Abständen stattfindet. Was er dort genau tut, berichtet Jochen Hundhausen hier!          

Ansbach: Was kann man tun?

Der Amokläufer von Ansbach hasste die Institution Schule. Er habe sich ungerecht behandelt gefühlt, ausgegrenzt und nicht anerkannt und hatte Angst vor einer schweren Krankheit und Versagen beim Abitur, berichtete die Staatsanwaltschaft. Nun wird über die Rolle der Medien, Nachahmer…

Schule in Deutschland: “Verordnetes Unrecht”?

Als "in vielen Fällen verordnetes Unrecht" bezeichnet Horst Bartnitzky, Vorsitzender des Grundschulverbandes, die "Ausleseschule". "Schwächeren Kindern signalisiert man durch die ständige Auslese: Ihr könnt nichts." Interview in der Frankfurter Rundschau.          

Herausforderungen: Wie wichtig ist Religionsunterricht?

Die Initiative Pro Reli in Berlin ist gescheitert. Religionsuntericht bleibt Wahlfach an Berliner Schulen. Andere Anbieter treten als Konkurrenten auf. Auf die religionspädagogische Aus- und Fortbildung kommen große Herausforderungen zu. Die Erfahrungen von Cornelia Oswald vom PTI Berlin-Brandenburg sind lesenswert!