rpi-Fachtagung 2009: Tagungsbericht online!

Das Internet als Lern- und Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche, darum ging es bei der rpi-Fachtagung am zweiten Oktoberwochenende 2009 in Bad Berka. Hier der Tagungsbericht zum Nachlesen! Schon mal vormerken: Die rpi-Fachtagung 2010 findet vom 01.-03. Oktober im im…

Blick ins Blog: Schulpflicht nicht rechtsstaatlich?

Unter dem Pseudonym "1000 Sunny" bloggt ein Vater dreier Kinder gegen die Schulpflicht und für eine umfassende Bildung zu Hause. Im Lehrerfreund-Interview spricht er über Homeschooling, freiwilliges Lernen und die Schulpflicht.    

Neue Zugänge zu Büchern – Google und zvdd

Das Buch geht online: Das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke (digitalisiertedrucke.de) macht 85 historische Buchsammlungen zugänglich, vom Wörterbuch der Gebrüder Grimm bis zum «Simplicissimus». An Google Books arbeiten weltweit 30 renommierte Einrichtungen mit. Blick in die Zukunft in den Nürnberger Nachrichten.

Mein rpi – Vorstellungsseite: Öffentlich oder nicht?

Die Vorstellungsseite von rpi-virtuell zeigt Ihr Profil. Manche Kolleginnen und Kollegen nützen sie als persönliche Homepage, die auch über Google gefunden werden kann. Andere wünschen eine interne Vorstellungsseite, die nur für eingeloggte rpi-Mitglieder zugänglich ist. Sie haben die Wahl: Entscheiden…