Minarettverbot in der Schweiz und Islamisierungsängste

Die Schweizer Abstimmung zum Minarettverbot hat eine europaweite Diskussion über das Zusammenleben der Religionen in Gang gesetzt. Umfragen bestätigen, dass es Ängste vor einer "Islamisierung" gibt – und zwar besonders da, wo wenige Muslime leben. (Foto: Moschee in Bremen)  

UN-Klimagipfel in Kopenhagen: Die Welt verhandelt das Klima

Bis zum 18. Dezember verhandeln 193 Länder in Kopenhagen über eine neues Klimaschutzabkommen. Ziel ist es, einen Nachfolgevertrag für das Kyoto-Abkommen zu finden, das 2012 ausläuft. Tagesschau.de und ARD-aktuell haben dafür einen Online-Sendebereich mit vielen Informationen eingerichtet.

Eine Schule ein Vierteljahr nach dem Amoklauf

Die Molotow-Cocktails, die der 18-jährige Mitschüler in Klassenzimmer geworfen hat, um MitschülerInnen und Lehrkräfte mit in den Tod zu nehmen, haben ihr Ziel zum Glück verfehlt. Doch sie haben Narben auf der Seele der Schulgemeinschaft hinterlassen. Die Nürnberger Nachrichten über…

Fortbildung: Online-Seminare Januar – März 2010

Tun Sie sich selbst etwas Gutes – oder auch als Geschenkidee: Online-Lernen ist interessant und macht Spaß. Und Sie werden dabei vertraut mit rpi-virtuell. Unsere erprobten Online-Seminare starten wieder ab Mitte Januar. Außerdem: Ab 1. Februar bietet das RPZ Schönberg…

Bildungschancen: Kritik an Betreuungsgeld mehrt sich

Das geplante staatliche Betreuungsgeld für Mütter, die ihre Kleinkinder zu Hause erziehen, stößt immer mehr auf Kritik. Studien zeigen, dass vor allem Kinder zu Hause behalten würden, deren Bildungschancen sich durch Frühförderung besonders stark verbessern ließen.