Mehr als jedes neunte Kind bekommt bezahlte Nachhilfe

1,1 Millionen Schüler, also mehr als jedes neunte Kind an allgemeinbildenden Schulen, und fast jeder sechste Viertklässler bekommt regelmäßig bezahlte Nachhilfe. 1,5 Milliarden Euro geben die Eltern dafür aus. So eine aktuelle Studie der Bildungsforscher Klaus Klemm und Annemarie Klemm…

rpi-Info 1/2010 erschienen!

rpi-Info, der zweimonatige Newsletter von rpi-virtuell, ist erschienen. Mit einem Schwung Neuigkeiten aus rpi-virtuell und Tipps für Ihren Unterricht. Hier können Sie rpi-Info online lesen!

Doppelte Abiturjahrgänge – eine Herausforderung

Das Saarland startete 2009. Dies Jahr ist Hamburg dran. Und 2011 folgen die großen Bundesländer Niedersachsen und Bayern. Der doppelte Abiturjahrgang bringt Herausforderungen mit für Schulen und Universitäten. Die Konkurrenz um Ausbildungsplätze wird zunehmen. Was lässt sich tun? Wir drücken…

Dauerbrenner Bildungspolitik – Mehr Chancengleichheit?

Am 22. Januar übernahm bei einer Festveranstaltung im Bundesrat in Berlin Dr. Ludwig Spaenle, bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz 2010. Wesentliche Änderungen der bunten Bastelarbeit Schulbildung darf man wohl nicht erwarten. Dabei haben die Bundesländer…

Vorsicht, Satire! “Der Dienstweg zum Olymp”

Der Dienstweg, so Wikipedia, bezeichnet eine in öffentlichen Einrichtungen geltende Verfahrensregelung, wonach bei der Klärung dienstlicher Angelegenheiten, Beschwerden oder Wünschen, jeweils der zuständige Vorgesetzte angesprochen werden muss. Gabriele Frydrych hat das zur Satire angeregt … Mehr bei TeachersNews.