Muslimischer Schüler darf nicht in der Pause beten

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat die Klage eines 16-jährigen muslimischen Gymnasiasten abgewiesen. Der Schüler habe kein Recht auf ein Mittagsgebet in der Schule, entschieden die Berliner Richter. Die Revision beim Bundesverwaltungsgericht ist zugelassen. Mehr bei evangelisch.de.

“Tabubruch, Medienexhibitionismus und Jugendkultur”

In unserer Welt gibt es kaum noch Tabus: In Talkshows reden Gäste über intimste Details, im Internet ist alles zugänglich. Was bedeutet dies für den Jugendmedienschutz? Auf der Tagung "Tabubruch, Medienexhibitionismus und Jugendkultur" von ARD, ZDF und den beiden Kirchen…

Nikolaus Kopernikus in feierlichem Akt erneut beigesetzt

Nicht die Erde ist der Mittelpunkt des Universums, sondern sie dreht sich um die Sonne. Das beschrieb der Mathematiker und Astronom Nikolaus Kopernikus und tat damit einen entscheidenden Schritt zum heliozentrischen Weltbild. Am 22. Mai 2010 wurden seine sterblichen Überreste…

Themenwochen Online-Lernen: Online in Grund- und Förderschule

Auch in Grund- und Förderschule werden Internet und die Lernplattform rpi-virtuell zur kollegialen Zusammenarbeit und für den Unterricht genutzt. Gerade die Kleineren sind stolz, wenn sie wie die Großen surfen und arbeiten dürfen! Und die kollegiale Zusammenarbeit gewinnt. Susanne Müllner…

Mai 2010 – Bild des Monats

Eine Skulptur von Inbar Tolla stellt Jean-Louis Gindt vor als Bild des Monats Mai. In einer ersten Runde ging es um Beobachtungen. Nun hat die zweite Runde begonnen mit drei Fragen zur Skulptur. Dabei sind in kurzer Zeit beeindruckende Texte…

Studieren während der Schulzeit – Respekt!

Corinna Schreier besucht das Gymnasium – und macht noch vor dem Abitur ihre Magisterprüfung … Gut tausend so genannte FrühstudentInnen beginnen jedes Semester ihr Studium, während sie noch zur Schule gehen. Bewerben kann man sich ab der zehnten Klasse, in…