Dr. Viera Pirker – Religionspädagogik in der digitalen Transformation

In dieser Episode spricht Jörg Lohrer mit Dr. Viera Pirker über religionspädagogische Fragestellungen in einer Kultur der Digitalität und ihre aktuelle Forschungsschwerpunkte in den sozialen Netzwerken.
Shownotes & Links:
- https://pt-ktf.univie.ac.at/team/personen/pirker/
- https://twitter.com/VieraPirker
- Pirker, Viera (2019): Bilder als Bedeutungsträger. Konstruktion und Darstellung von Identität und Authentizität in Social Media. In: euangel – Magazin für missionarische Pastoral (3). Online verfügbar unter https://www.euangel.de/ausgabe-3-2019/aesthetik/bilder-als-bedeutungstraeger/
- Pirker, Viera (2020): Religionsunterricht remote – eine Spurensuche. Online verfügbar unter https://theocare.wordpress.com/2020/04/01/religionsunterricht-remote-eine-spurensuche-viera-pirker/
Kapitelmarken:
00:55 Biografisch von der Gegenwart in die Vergangenheit
02:05 Theologie, Pädagogik, Psychologie – Aktuelle Forschungsschwerpunkte
03:20 Identit@t
04:00 Vermittlung | Lehrer_innenbildung
06:00 Der religiöse Mensch im Digitalen
07:30 Visuelles, Bildkulturen und Kunst
09:50 Vieldeutigkeiten in der rekonstruktiven Sozialforschung
11:35 Forschung in den sozialen Netzwerken
14:00 Leben und Forschen mit Social Media
15:00 Religion im Netz
16:20 Religionspädagogische Fragestellungen in der Gegenwart
19:40 Segmentierungen und die Überbrückung des “generational gap”
21:14 Grundlegende Herausforderungen: Authentizität, Wahrheitsfrage, Erzählungen
22:00 Die Frage nach Trennendem und Vereinendem religiöser Bildung
25:35 Orientierungen für religiöse Bildung in der Gegenwart
27:13 Wachbleiben – Strukturfindung in der Komplexität
28:17 Perspektiven und Ausblicke
30:07 #relichat – informelles Netzwerklernen
32:18 Plattformspezifische Kommunikation und Lehrer_innenfortbildung
33:30 Strukturdynamiken: “Das Eigene für Andere sichtbar machen”
Bildquellen:
- csm_Pirker_4a70949290: https://pt-ktf.univie.ac.at/team/personen/pirker/
2 Kommentare
Dieter Bergmayr · 12. Mai 2020 um 8:38
Super Gespräch mit Frau Pirker, danke für den klugen Beitrag.
pelelo · 4. August 2020 um 17:20
vielen Dank für das interessante Gespräch mit Frau Pirker!