rpi-virtuell | 13.+14.10.2017 : Digitale Potentiale in Schule und Fortbildung

Die durch eine beschleunigte Digitalisierung sich anbahnenden oder abzeichnenden Veränderungen und Entwicklungen in der Gesellschaft haben Auswirkungen auf den Bildungsbereich. In Schule und Fortbildung kommen zunehmend mehr Medien zum Einsatz, die neben technischem Verständnis eine pädagogische und anthropologische Einordnung erfordern. Es geht um mehr als nur Medientraining. Und doch sollten auch Pädagoginnen und Pädagogen wissen,…

Die durch eine beschleunigte Digitalisierung sich anbahnenden oder abzeichnenden Veränderungen und Entwicklungen in der Gesellschaft haben Auswirkungen auf den Bildungsbereich.
In Schule und Fortbildung kommen zunehmend mehr Medien zum Einsatz, die neben technischem Verständnis eine pädagogische und anthropologische Einordnung erfordern. Es geht um mehr als nur Medientraining. Und doch sollten auch Pädagoginnen und Pädagogen wissen, welche Möglichkeiten des digitalen Lernens sie nutzen oder verwerfen wollen. Es geht also doch auch um know how.
Deshalb lernen Sie in dieser Tagung einerseits Beispiele für digitale Medien in Schule und Fortbildung kennen, werden aber auch grundsätzlich darüber reflektieren, welche persönliche Haltung Sie zu diesen Entwicklungen haben und wie sie zu Ihrem Bildungsverständnis passen.
Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Pädagogischen Akademie der GEE, dem Comenius Institut, dem PTI Bonn-Bad Godesberg und rpi virtuell und wird gefördert von der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland (AEED).

  • Dr. Rainer Möller (Comenius Institut)
  • Verena Hertel, Bernd Giese (GEE – Päd. Akademie)
  • K.Peter Henn (PTI Bonn-Bad Godesberg)
  • Joachim Happel, Jörg Lohrer (rpi virtuell)

Tagungsprogramm

Freitag, 13.10.2017

Anreise
11.00 Uhr Begrüßung
11.15 Uhr Denken statt Pauken – Digitale Potentiale aus der Sicht von Medientheorie, Instruktionspsychologie und Kompetenzorientierung am Beispiel eines digitalen Schulbuches
Vortrag: Dr. Florian Sochatzy
Murmelgruppen
Plenum
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Workshoparbeit
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Zwischenbilanz – Murmelgruppen
Anschl. Kollegialer Austausch

Samstag, 14.10.2017

07.30 Uhr Frühstück
08.30 Uhr Andacht
09.00 Uhr Medienbildung als Aufgabe von Lehrkräften – Stand in der Lehrerbildung und Praxisbeispiele
Vortrag: Constanze Reder, Kaiserlautern Diskussion in Kleingruppen
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Auswirkung der Digitalisierung auf die Praxis der Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen
Vortrag: Eva-Maria Glade, Kaiserlautern Diskussion in Kleingruppen
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Praxisphase mit den Referentinnen des Vormittags
15.00 Uhr Feedback
15.30 Uhr Abschluss der Tagung

Workshops

1. Das Digitale Schulbuch zum Ausprobieren
Dr. Florian Sochatzy
In diesem Workshop erschließen wir neue Möglichkeiten dieses Mediums für den Unterricht praktisch. Das digitale Geschichtsbuch ist preisgekrönt. Das Georg Eckert Institut für internationale Schulbuchforschung, die Kultusministerkonferenz und die Bundeszentrale für politische Bildung zeichneten das mBook auf der Leipziger Buchmesse als erstes digitales Schulbuch des Jahres aus.

2. Fortbildung online anreichern
Jörg Lohrer, Christian Günther
Im Herbst 2017 lösen übersichtliche und unabhängig voneinander nutzbare Werkzeuge (Apps) das komplexe Online- Portal von rpi-virtuell ab. Von der einfachen Bereitstellung von Fachinformation in offenen und geschlossenen Räumen, über die Entwicklung interaktiver Unterrichtsmedien bis hin zur effektiven Prozess- und Lernbegleitung lassen sich die Funktionen auf viele Anforerungssituation von Fortbildenden anpassen.

3. Interaktive Medien selbst erstellen
Joachim Happel, Michael Beisel
In diesem Workshop lernen wir in einer kurzen Einführung zwei frei zugängliche Autorenwerkzeuge kennen, mit denen sich einfach und effektiv interaktive Unterrichtsmedien erstellen, austauschen und anpassen lassen. In der anschließenden Übung lernen die TN interaktive “Seiten” eines “fiktiven” digitalen Religionsbuches selbst zu entwickeln.

4. Reformation digital: Außerschulische Lernorte mit dem Smartphone erkunden
Andreas Ziemer, K.Peter Henn
Der Workshop orientiert sich mit der vorgestellten App „Actionbound“ an der (digitalen) Lebenswelt von Jugendlichen, mit deren Hilfe die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem eigenen Smartphone religiöse Spuren im Alltag entdecken. Sie werden in die Lage versetzt, eigene Bounds zu entwerfen und zu veröffentlichen.

Referentinnen und Referenten

  • Dr. Florian Sochatzy
    Geschäftsführer des Instituts für digitales Lernen in Eichstätt
  • Constanze Reder
    Technische Universität Kaiserlautern Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt U.EDU, Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette: Teilprojekt Connect2Reflect
  • Eva-Maria Glade
    Technische Universität Kaiserlautern Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt U.EDU, Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette: Teilprojekt Connect2Reflect
  • Andreas Ziemer
    Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Arbeitsstelle Drübeck
  • Christian Günther
    Amt für Religionsunterricht der Evangelischen Kirche in der Pfalz, Zweibrücken
  • Michael Beisel
    Religionspädagogisches Institut der Evangelischen Landeskirche in Baden

Teilnahme

Zielgruppe

Fortbildner_innen und Multiplikator_innen in kirchlichen Arbeitsfeldern

Tagungskosten

Der Teilnahmebeitrag beträgt 190,00 Euro In diesem Betrag sind die Tagungskosten, Unterkunft im Einzelzimmer sowie die Verpflegung enthalten.

Tagungsort

Film Funk Fernseh Zentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland Kaiserswerther Straße 450 40474 Düsseldorf Tel.: 02 11 – 45 80 – 150 www.fffz.de

Workshops

Bitte bei der Anmeldung zwei Workshops angeben. Für die praktischen Übungen in den Workshops bitte Notebook oder Tablet-PC mitbringen!

Anmeldung

Entweder direkt hier online anmelden:

[su_button url=”http://bit.ly/anmeldung-digifobi” style=”flat” background=”#169361″ size=”9″]Anmelden[/su_button]

oder:
E-Mail mit allen Daten an: backes@gee-online.de Internet: www.gee-online.de
Eine Bestätigung geht Ihnen dann zusammen mit der Rechnung für den Tagungsbeitrag zu.
Der Betrag muss bis 18.09.2017 auf folgendem Konto eingegangen sein. GEE – KD Bank Dortmund IBAN: DE86350601901010976010

Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
Jörg (rpi-News-Autor) Lohrer
Artikel: 870

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert